
Kurze Zusammenfassung
Liebe Tennisfamilie,
vielen Dank für das große Interesse an unserer heutigen Mitgliederversammlung. Für alle, die nicht teilnehmen konnten, hier eine kurze Zusammenfassung der wesentlichen Inhalte zu den geplanten Sanierungsmaßnahmen und die dafür benötigten Ressourcen in Form von Arbeitsdiensten.
Das Hochwasser im vergangenen Jahr hat unsere Tennisanlage in einen Totalsanierungsfall verwandelt. In den letzten Monaten und Wochen wurden viele Arbeitsdienste geleistet, unzählige Gespräche geführt, Begutachtungen begleitet, Förderanträge gestellt, Planungen vorangetrieben. Unser Ziel steht fest: Unsere Anlage soll bis zur Saisoneröffnung Ende April wieder bespielbar sein.
Dafür benötigen wir acht spielbereite und zukunftsfähige Tennisplätze (Baustein A), eine funktionierende und praktikable Übergangslösung für Duschen und Umkleidekabinen (Baustein B) sowie für das Clubheim (Baustein C). Hier eine Übersicht über die verschiedenen Arbeitsschritte, eingeteilt in die einzelnen Bausteine.
Baustein A: Platzsanierungen + Geländemodellierung
- Abbau und Erneuerung der Zaunanlage
- Platzabbau
- Platzneuaufbau mit Kies, Lavaschicht und Sandschicht (Platz 1-6)
- Erneuerung der Sandschicht Platz 7+8
- Neue Linien, Netzpfosten, Beregnungsanlage mit Leitungen/Regner/Schaltungen
- Installation eines Multifunktionsplatzes vor der Pengwand
- Geländemodellierung am Hang vor Platz 7
- Wiederaufbau eines Kinderspielbereichs
Baustein B: Provisorium Duschen/Umkleiden
- Containerlösung zur Miete als Übergangslösung
- Standort hinter dem Clubheim
- Höherlegung und Befestigung auf Punktfundamente
- Wasseranschluss, Strom und Entwässerung installieren
- Auskofferung und Befestigung des Bereichs
Baustein C: Provisorium Clubheim
- Küchenzeile und Ablage wiederherstellen
- Elektrogeräte einbauen / beschaffen
- Regalsystem installieren
- Nötigste Türrahmen und Türen setzen
- Schimmelentfernung und Malerarbeiten
- Beleuchtung Außenbereich
Letzte Woche wurde das Angebot der Firma Moser (Renz) angenommen, die acht Tennisplätze komplett zu sanieren (Baustein A). Die Finanzierung dafür steht, allerdings hängt sie von Eigenleistungen ab, sehr vielen Eigenleistungen, die wir erbringen müssen. Dazu gehören zum Beispiel die Demontagearbeiten der Zaunanlage, der Linien und Beregnungsanlage, Betonierarbeiten, Geländeanpassungen, Malerarbeiten, …
Wir brauchen in den kommenden zwei Monaten jede helfende Hand und jeden mitdenkenden Kopf, um diese Herausforderung stemmen zu können. Wir brauchen DICH, deine Beziehungen zu Leuten mit Fachkenntnissen in den unterschiedlichsten Bereichen, deine Kontakte zu Firmen, deine Ideen zur Ressourcengewinnung, deine Zeit. Nur gemeinsam haben wir eine Chance, unsere Tennisanlage wieder zu einem Ort des Sports und der Begegnung zu machen. Bitte sei dabei und reserviere in den kommenden Wochen in deinem Terminkalender Platz dafür. Danke!
Dominik Förk
FCG Tennisabteilung

Außerordentliche Mitgliederversammlung
Liebe Mitglieder,
hiermit lade ich Euch herzlich zu einer außerordentlichen Mitgliederversammlung der Tennisabteilung des FC Gundelfingen ein.
- Montag, 24. Februar 2025, um 19:00 Uhr
- Clubheim FCG Tennis
Im Rahmen der Versammlung werden wir Euch über den aktuellen Planungsstand der Sanierungsarbeiten der Anlage nach dem Hochwasser 2024 informieren und die kommenden Schritte sowie benötigten Ressourcen aufzeigen.
Ich freue mich auf rege Teilnahme und Euer Interesse.
Mit sportlichen Grüßen
Dominik Förg
Abteilungsleiter Tennis