
Am finalen Spieltag müssen vor allem die Herrenteams nochmals bittere Niederlagen wegstecken, während die Damen ein letztes Mal auf voller Linie punkten können. Auch für die Kinder- und Jugendteams war das letzte Tenniswochenende der Saison 2025 eher ein Wochenende zum Vergessen.
Der Mädchenmannschaft blieb auch an ihrem letzten Spieltag ein Sieg verwehrt. Sie verloren dank Ehrenpunkt von Lara-Maria Mack mit 1:5 gegen den TC Mertingen. Ebenso mussten sich auch die Knaben zum Schluss nochmal mit einem bitteren 0:6 gegen den TC Wertingen geschlagen geben. Dank einem Sieg und einem Unentschieden stehen sie aber auf Platz 5 von 7 in der Südliga 3. Die Junioren belegen mit derselben Bilanz den letzten Platz der Südliga 2, da ihnen auch am vergangenen Samstag kein Sieg vergönnt war. Zu stark waren die Gäste vom TSV Harburg und zeigten Philipp Link, Marvin Ranftler, Oskar Wölz und Jakob Wildner beim 0:6 deutlich die Grenzen auf.
Dass die Damen 30 sich „Meister der Landesliga 2“ nennen dürfen, stand schon am vorletzten Spieltag fest. Trotzdem gaben Isabel Adlassnig, Carina Pappe, Vanessa Weber, Joana Weber, Lisa Keßler und Cornelia Aust sich auch an ihrem finalen Spieltag keine Blöße und ließen ihren Gegnerinnen aus Germerswang nicht den Hauch einer Chance auf einen Sieg. Mit einem letzten – dem insgesamt vierten 9:0-Erfolg – machen sie die Saison perfekt und stehen nun im nächsten Jahr vor einer neuen Herausforderung: Der Landesliga 1!
Auch die Herren 30 I können einen tollen Erfolg feiern, indem sie sich die Vizemeisterschaft in der Südliga 1 sichern. Dank Siegen von Darko Milanovic, Frank Mayershofer, Florian Baierl, Manuel Müller und Frank Wagner stand der Tagessieg gegen den TSV Welden bereits nach den Einzeln fest, bevor das FCG-Team auch noch zwei Doppel für sich entscheiden konnte.
Die zweite Herren 30-Mannschaft hatte dagegen weniger Grund zum Jubeln. Sie waren gegen die Gäste aus Offingen chancenlos. Dabei hatten Stephan Grün und Christian Müller ihre Einzel nach verlorenem ersten Satz noch in den Matchtiebreak ziehen können, wo sie jedoch mit 5:10 bzw. 9:11 unterlagen. Auch das Doppel Johannes Wiesmüller/ Daniel Kuchenbaur hatte kein Glück im dritten Satz. Auf dieses bittere Saisonende und die erste 0:9-Niederlage hätte das Team gut verzichten können, auch wenn ihnen der Verbleib in der Südliga 2 sicher ist.
Gleiches gilt für die erste Herrenmannschaft, die auch im nächsten Jahr in der Südliga 1 aufschlagen. Dabei sah es im Laufe der Saison nicht immer danach aus. Zum Glück konnte das Team an den beiden vorherigen Spieltagen noch punkten, denn an ihrem finalen Spieltag am vergangenen Sonntag war ihnen nur ein einziger Sieg vergönnt. Diesen sicherte sich Alexander Daumann an Position 2 souverän in zwei Sätzen, während sowohl die Einzel seiner Kollegen, als auch alle Doppel deutlich an die Gastgeber vom TC Schießgraben Augsburg III gingen.
Dasselbe Ergebnis mussten auch die Herren II bei ihrem Heimspiel gegen den TC Wemding hinnehmen. Hier konnte nur Marvin Ranftler zweimal mit 6:2 punkten. Benedikt Hirner und Lucas Bayer waren nah dran an einem Sieg, mussten sich jedoch im dritten Satz geschlagen geben. Damit beendet das Team die Saison auf Rang 5 von 8 in der Südliga 2.
Als einziges Herrenteam konnten die Herren III am Sonntag beim VfB Bächingen jubeln. Sie gewannen nicht nur dank Siegen von Marcel Weber, Elias Frei und Alexander Stenke sowie den Doppeln Frei/ Stenke und Philipp Link/ Oskar Wölz den Spieltag, sondern verwehrten den Gastgebern damit auch den Aufstieg. Somit könnte es im nächsten Jahr zu einem Wiedersehen der beiden Teams in der Südliga 4 kommen.
Ein großer Erfolg war der Tennissonntag für die Damen I und II. Beide Teams nutzten ihr Heimspielglück voll aus und gewannen ihre letzten Spiele der Saison. Während die erste Damenmannschaft dank Siegen von Amelie Ruchti, Isa Müller und Nicole Kerler noch mit einem Unentschieden in die Doppel gingen, hatte sich die zweite Damenmannschaft mit einem 4:2-Vorsprung eine gute Ausgangslage geschaffen. Besonders hervorzuheben ist hier, dass drei der vier gewonnen Einzelmatches erst im Matchtiebreak an die FCG-Damen gingen, da Ute Stricker, Ramona Schamberger und Sabrina Baumgärtner im dritten Satz jeweils ihre Nervenstärke zeigten. Einzig Angelina Stark sicherte sich ihr Einzel deutlich in zwei Sätzen. Umso spannender machte es das Team dann im Doppel, wo nur noch Schamberger/ Elzana Karahodzic erfolgreich waren, was zum knappen 5:4-Sieg reichte. Im Gegensatz dazu drehte die erste Damenmannschaft in den Doppeln voll auf, indem sie sich alle drei noch ausstehenden Punkte und damit einen finalen 6:3-Tagessieg sicherte. Somit schlagen beide Teams auch im nächsten Jahr in der Südliga 2 bzw. 3 auf.
Mit dem Ende der Punktrunde 2025 steht nun auch endgültig fest, dass alle aktiven bzw. Seniorenteams ihre Liga halten, die Damen 30 sogar im nächsten Jahr noch eins höher, in der Landesliga 1, aufschlagen.
Welch toller Erfolg für den FC Gundelfingen, der neben den Bällen auf dem Platz auch noch mit den Nachwirkungen des Hochwassers im vergangenen Jahr zu kämpfen hatte. Dass dies zwar der Tennisanlage enormen Schaden zugefügt, dem Zusammenhalt, Teamgeist und Ehrgeiz der FCGlerinnen aber keinen Abbruch getan hat, haben hiermit alle SpielerInnen und Mannschaften eindrucksvoll bewiesen.
Nun kehrt ein wenig Ruhe auf der FCG-Anlage ein, bevor die Tennisabteilung vom 12. bis 14. September wieder die Damen der Region zum mittlerweile vierten Mal zum Raiffeisen Damen-Team-Cup einlädt. Parallel dazu nimmt der FCG im August und September mit zwei Teams auch wieder an der Mixed-Runde teil – hoffentlich mit ähnlichen Erfolgen wie in der Punktrunde!
Jessica Weber
FC Gundelfingen, Pressewartin